Home » Reinigungsroboter » Kemaro K900
Der K900 Gen II ist der erste industrielle Trockenkehrroboter, der speziell für große Lagerhallen, Produktionsstätten und Logistikzentren entwickelt wurde. Er entfernt zuverlässig Staub, Schmutz, Palettenreste oder Metallspäne – ganz ohne Wasser und ohne manuelle Nacharbeit. Dank seiner robusten Bauweise, starker Saugkraft und intelligenter Sensorfusion sorgt er jederzeit für saubere, sichere Böden.
✅ Perfekt geeignet für Lagerhallen, Produktionsstätte & Logistikzentren
✅ Autonomer Betrieb rund um die Uhr
✅ Reduziert Unfallrisiken und steigert Arbeitssicherheit
Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl des passenden Roboters.
→ Persönlich beraten lassen
Kriterium | Wert |
---|---|
Größe | 105 × 73 × 92 cm |
Reinigungskapazität | Bis zu 750 m² pro Stunde |
Navigation | LiDAR-Sensorik & Teach-and-Repeat-System |
Akku | Lithium-Ionen, 24 V, 55 Ah |
Laufzeit | Bis zu 5 Stunden |
Ladezeit | 90 Minuten |
Schmutzbehälter | 35 Liter |
Software | i-SYNERGY Cloud-Integration & Flottenmanagement |
Sicherheit | Automatische Hinderniserkennung & Stopp-Funktion |
Der K900 Gen II ist ein reiner Trockenkehrroboter und speziell für industrielle Flächen entwickelt. Mit seiner starken Saugleistung entfernt er zuverlässig Staub, Schmutz und sogar grobe Partikel wie Holzspäne oder Palettenreste – ganz ohne Wasser. Dadurch bleibt der Boden nicht nur sauber, sondern auch sofort begehbar, ohne Trocknungszeiten oder Nacharbeit.
In Industrie und Logistik sind herumliegende Kleinteile oder Staubansammlungen ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Der K900 minimiert dieses Risiko durch kontinuierliche und gründliche Reinigung. Hindernisse werden zuverlässig erkannt, umfahren und die Route automatisch angepasst. So bleiben Laufwege und Arbeitsbereiche jederzeit sicher und sauber.
Nach einer kurzen Einweisung kann der K900 vollkommen autonom arbeiten. Dank modernster Sensorfusion navigiert er sicher durch komplexe Umgebungen und kehrt auch schwer zugängliche Bereiche. Muss der Akku geladen werden, fährt er selbstständig zur Ladestation zurück. Damit bleibt die Reinigungsqualität konstant hoch, bei minimalem Personalaufwand.
Kontaktieren Sie hier Ihren Ansprechpartner für individuelle Beratung zu innovativen Lösungen und Schulungen.
Unsere Experten unterstützen Sie von der Auswahl bis zur Integration des KEMARO K900 Gen II in Ihre Arbeitsumgebung.
Der K900 ist für alle harten, trockenen Bodenbeläge wie Beton, Epoxidharz oder Industriefliesen ausgelegt. Er ist speziell für Lager, Produktionshallen und Logistikzentren optimiert und eignet sich nicht für Teppichböden oder den Einsatz auf nassen Flächen.
Der K900 kann sowohl feinen Staub als auch groben Industrieschmutz wie Holzspäne, Granulat oder Palettenreste zuverlässig aufnehmen. Größere Objekte wie Kabel oder Folien sollten vorab entfernt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Ja, dank seiner kompakten Bauweise und präzisen Sensorfusion navigiert der K900 auch in schmalen Gängen und um Hindernisse herum. Die Mindestdurchfahrtsbreite liegt bei ca. 1 Meter.
Der K900 nutzt 3D-LiDAR, Ultraschall- und Kamerasensoren, um Hindernisse zu erkennen. Blockaden werden automatisch umfahren. Falls ein Hindernis dauerhaft den Weg versperrt, stoppt der Roboter sicher und informiert über das System-Dashboard.
Nein, nach einer kurzen Einweisung arbeitet der K900 vollkommen autonom. Überwacht wird er über die integrierte Software, die bei Bedarf Benachrichtigungen an das Facility-Management sendet.
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 5 Stunden im Dauerbetrieb. Danach fährt der Roboter selbstständig zur Ladestation zurück und ist nach ca. 2 Stunden wieder voll einsatzbereit.
Der K900 ist mit einer 360°-Sensorabdeckung ausgestattet. Er erkennt Personen und Fahrzeuge frühzeitig, reduziert die Geschwindigkeit oder stoppt sofort. Zusätzlich entsprechen alle Systeme den gängigen Sicherheitsstandards für autonome Maschinen.
Die Wartung ist minimal: Der Staub- und Schmutzbehälter muss regelmäßig entleert und die Filter je nach Einsatzumgebung alle paar Wochen bis Monate gewechselt werden. Alle Komponenten sind leicht zugänglich und für den schnellen Service ausgelegt.
Ja, genau dafür wurde er entwickelt. Der Roboter bewältigt selbst große Mengen Feinstaub, Metallspäne oder Holzreste. Dadurch eignet er sich hervorragend für Sägewerke, Metallbetriebe oder Produktionsumgebungen mit hoher Staubbelastung.
Ja, der K900 ist vollständig IoT-fähig. Über die KEMARO-Cloud lassen sich mehrere Roboter gleichzeitig verwalten, überwachen und optimieren. Damit ist er auch für den großflächigen Einsatz mit mehreren Einheiten bestens gerüstet.
Adresse:
Hühndorfer Str. 2,
01665 Klipphausen,
Deutschland
Kontakt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen